Konzept / Ziele Kooperationen
Das zentrale Ziel des Projektes ist es, Jugendliche mit Mentoren und Wirtschaftsunternehmen zusammenzuführen, um über diesen Weg den Jugendlichen Perspektiven, Zukunftsorientierung und handfeste Unterstützung zu geben.
Job-Mentoren als persönlicher Begleiter
Konkret soll die Quartiersmanagerin in Zusammenarbeit mit den Job-Mentoren bei der Berufsfindung helfen, d.h. Interesse, Fähigkeiten und Aussichten abklären sowie gemeinsam Berufsfelder erschließen, die noch nicht im Bewusstsein der Jugendlichen sind.Im weiteren besteht die Aufgabe in Bewerbungstraining, d.h. Bewerbungsunterlagen erarbeiten und Vorstellungsgespräche einzuüben. Die Jugendlichen sollen außerdem den zeitgemäßen Umgang mit Behörden und deren elektronischen Portalen erlernen. Die Mentoren stehen den Jugendlichen zur Seite mit ihrer langjährigen Berufserfahrung und Kontakten in die Wirtschaft.
Quartiersmanagement als zentraler Koordinator
Der Quartiersmanager wird bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen, Schnupperlehren oder Ausbildungsplätzen helfen.
Erreicht werden soll dies über ein konkretes Handlungskonzept mit folgenden Schwerpunkten: Zusammenarbeit der Job-Paten mit dem Quartiersmanager, Aufbau eines Arbeitskreises Schule-Wirtschaft und einer online-gestützten Praktikumsbörse (inklusive persönlicher Bertreuung der Jugendlichen im Stadtteilbüro).
Unterstützung durch Wirtschaftsunternehmen gefragt
Die Wirtschaftsunternehmen sollen dazu gewonnen werden, verstärkt für diese Zielgruppe Angebote bereit zu stellen und sich bei der Umsetzung intensiv um die Jugendliche zu kümmern. Des Weiteren soll eine Sensibilisierung der Unternehmen für außerschulische Leistungen und Motivation der Zielgruppe durch Erfolgserlebnisse (erfolgreich absolvierte Schnupperlehre, Zertifikat für abgeschlossenes Praktikum, usw.) erreicht werden.