Jugendliche mit Engagement und Ideen
�Salzstreuer� auch im neuen Jahr mit hohen Zielen

Salzstreuer Logo

Es ist Freitagnachmittag, als sich Moritz, Sandra, Arul, Stefan, Barbara und Phillip mit Sozialp�dagogin Beatrice Altman-Schevitz und dem Leiter der Volkshochschule Kaufbeuren, Joachim Sch�n, treffen. Die Jugendlichen, Sch�ler des Jakob-Brucker-Gymnasiums und des Mariengymnasiums, sind einige der 12 �Salzstreuer�.

Die �Salzstreuer� haben vor zwei Jahren im Rahmen des Bundesprogramms VIELFALT TUT GUT. Jugend f�r Vielfalt, Toleranz und Demokratie zusammengefunden und engagieren sich seither besonders f�r Demokratie, gegen Rechtsextremismus und gegen das Vergessen der NS-Verbrechen. In der vergangenen F�rderphase haben sich die Jugendlichen intensiv mit den Verbrechen der NS-Zeit auseinandergesetzt. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen haben sie in der viel beachteten Wanderausstellung �Es war auch hier� zusammengestellt, die bereits neun Mal zu sehen war.

In den kommenden Monaten soll die Arbeit der Salzstreuer, die bisher schwerpunktm��ig auf die Analyse von Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ausgerichtet war, eine neue Ausrichtung erfahren. �Wir m�chten Journalismus von Jugendlichen f�r Jugendliche machen�, erkl�rt Stefan. Mit Hilfe der gemeinsamen journalistischen Arbeit m�chten die Salzstreuer jugendliche Sp�taussiedler und russischen Migranten in die Gruppe integrieren. Gemeinsame Aktionen, Lesungen, Videogestaltung und k�nstlerische Gestaltung sind vorgesehen, zudem eine Bildungsreise nach Israel.

F�nf neue engagierte Sch�ler sind in den letzten Wochen zu den �Salzstreuern� gekommen und bringen neue Ideen mit. �Die Jugendlichen �berraschen mich immer wieder mit ihrem Engagement, ihren Einf�llen und Initiativen�, so Altman-Schevitz, die die �Salzstreuer� auch in dieser Projektphase unterst�tzt und anleitet. Sie berichtet von neuen Artikeln �ber die �Salzstreuer� im Internet, von Filmprojekten und der geplanten Internetzeitung, in der Artikel zu Demokratie, toleranter Streitkultur und Konfliktf�higkeit ver�ffentlicht werden.

Lebhaft diskutieren die Jugendlichen bei ihrem ersten Treffen mit Joachim Sch�n den Einfluss der Medien und der Presse auf Politik und Gesellschaft und die Darstellung von �Wahrheiten� zur Zeit des dritten Reiches und in der Gegenwart. �Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Salzstreuern�, so Sch�n. Politik und Geschichte seien attraktive und vor allem wichtige Themen f�r Seminare und Vortragsreihen bei der Volkshochschule. Er habe viel Gutes �ber die engagierten Sch�ler der Salzstreuer geh�rt und wolle die Gruppe bei ihrer Arbeit unterst�tzen. Im Rahmen des Projektes mit den Salzstreuern wird in der VHS eine Veranstaltungsreihe f�r Erwachsene und Jugendliche mit Vorlesungen und einer Kinoreihe zu den Themen Demokratie, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus durchgef�hrt. Weitere Informationen �ber das Projekt und �ber das Programm VIELFALT TUT GUT sind im Internet unter www.kaufbeuren-aktiv.de/projekte zu erhalten.