Elterntalk - Jubiläumsfeier in München
Kürzlich fand in der Münchner Residenz eine große Jubiläumsfeier zum bereits 10-jährigen Bestehen des ELTERNTALKS statt.
Eine große Gästeschar von über 200 Teilnehmenden nahm die Einladung des Bayerischen Familienministeriums gerne an und informierte sich über die nachhaltige Entwicklung des Projektes.
10 Jahre ELTERNTALK - Jubiläumsfeier in München
Seit inzwischen vier Jahren bietet auch die Stadt Kaufbeuren den ELTERNTALK, einen Austausch von Eltern über Erziehungsfragen, an. Moderiert wird er von eigens dafür geschulten Müttern oder Vätern.
Ein kleiner Kreis Erziehungsberechtigter trifft sich in der Wohnung eines „Gastgebers" und bespricht wesentliche Erziehungsfragen, welche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der Seele liegen.
Die Themenpalette reicht dabei von Medien und Konsum, bis hin zu Suchtvorbeugung. Eine Besonderheit der ELTERNTALKS in Kaufbeuren ist das mehrsprachige Angebot. Derzeit werden die Veranstaltungen in deutscher, russischer und türkischer Sprache offeriert.
Reihe läuft auch in Kaufbeuren erfolgreich
Neben den ELTERNTALKS im privaten Rahmen, existieren über die vhs Kaufbeuren inzwischen auch sogenannte offene ELTERNTALKS für ein größeres Publikum.
„Durch die Zusammenarbeit mit der vhs konnte der Bekanntheitsgrad der ELTERNTALKS in Kaufbeuren deutlich gesteigert werden.
Viele Erziehungsberechtigte sind dadurch erst auf dieses Angebot aufmerksam geworden", erläutert Alfred Riermeier, Leiter des Jugend- und Familienreferats der Stadt Kaufbeuren, die Bedeutung der offenen ELTERNTALKS. Nach deren erfolgreichen Start in diesem Frühjahr folgen im November 2012 zwei weitere Veranstaltungen.
Sie behandeln das Thema „Wenn sich das Leben ändert...." und widmen sich dem angemessenen Umgang mit schwerwiegenden Veränderungen innerhalb der Familie. Die Veranstaltung wird sowohl auf russisch als auch auf türkisch angeboten und findet sich im neuen vhs Programm.
Das Projekt ELTERNTALK wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert und steht in Trägerschaft der Stadt Kaufbeuren im Rahmen von Kaufbeuren-aktiv.